entwicklungsorientiertes Klettern

Klettern – mehr als Sport, eine Reise zu dir selbst
Klettern ist weit mehr als nur eine sportliche Aktivität – es ist eine ganzheitliche Erfahrung, die Körper, Geist und Emotionen anspricht. Hier entsteht ein Raum für Mut, Vertrauen und Selbstermächtigung, der Menschen jeden Alters und jeder Herkunft inspiriert, über sich hinauszuwachsen.


Egal ob Kinder, Jugendliche, Menschen mit Fluchthintergrund oder Personen in Krisensituationen – Klettern ist ein kraftvolles Werkzeug, das persönliche Entwicklung und Wachstum fördert. Jede Herausforderung an der Wand lädt ein, sich mit Ängsten auseinanderzusetzen, neue Perspektiven zu entdecken und die Freude an Bewegung zu erleben.


Was macht Klettern so besonders?
Direktes Feedback:
Jeder Griff, jeder Tritt zeigt sofort, was funktioniert und was nicht. Dieser unmittelbare Lernprozess stärkt nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch das Selbstvertrauen.


Ganzheitliche Entwicklung:
Klettern fordert die gesamte Persönlichkeit: Körperbewusstsein, mentale Stärke und emotionale Balance wachsen durch das Erlebnis.


Flow-Erfahrung:
Im Einklang von Bewegung, Atmung und Fokus entsteht eine intensive Verbindung mit dem Hier und Jetzt – ein Zustand, der Stress abbaut und innere Ruhe schafft.


Soziale Verbindungen:
Die Sicherungspartnerschaft und das gemeinsame Meistern von Herausforderungen fördern Vertrauen, Kommunikation und stärken den Gemeinschaftssinn.


Überwinden von Grenzen:
Klettern bietet immer eine neue Chance, die eigenen Grenzen zu verschieben und dabei gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen.


Klettern als Weg der Entwicklung
Entwicklungsorientiertes Klettern verbindet körperliche Aktivität mit tiefem innerem Wachstum. Ob du gerade beginnst oder schon Erfahrung hast – die Wand fordert dich stets auf, einen Schritt nach oben zu machen.
Erlebe, wie Klettern dir Mut gibt, Barrieren abzubauen und voller Vertrauen neue Wege zu gehen – sowohl an der Wand als auch im Leben.

Preise: bis 16 Jahre 120 Fr. pro Stunde inklusive Halleneintritt und Mietmaterial, jede weitere Stunde 100 Fr.
bis 3 Kinder/ Jugendliche möglich, plus 20Fr. pro Teilnehmer/in (Beispiel 2h mit 3 Teilnehmer/innen 3x20Fr. + 2x100Fr = 260Fr.

ab 17 Jahre 140 Fr. pro Stunde inklusive Halleneintritt und Mietmaterial, jede weitere Stunde 100 Fr. jede weiter Person plus einmalig 40Fr.

Die Klettereinheiten finden in der Lintharena in Glarus statt.

Erlebnisberichte